Kanzlei MRA

Ihr mobiler Rechtsanwalt in der Metropolregion Nürnberg

Anfrage
  • Home
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutzrecht
    • Informationssicherheitsrecht / IT-Security
    • IT-Recht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
09131 / 827 0 746
Jetzt Termin vereinbaren:09131 / 827 0 746

Kanzlei MRA

Ihr mobiler Rechtsanwalt in der Metropolregion Nürnberg

Anfrage
  • Home
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutzrecht
    • Informationssicherheitsrecht / IT-Security
    • IT-Recht
    • Urheberrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

FAQ

Home/Blog/FAQ

Bieten Sie auch alternative Zahlungsmöglichkeiten an?

21. Mai 2021Allgemein, FAQLeave a commentMobiler Rechtsanwalt

Sie können Vorschüsse und/oder Ihre fälligen Rechnungen gerne auch via Paypal bezahlen. In Kürze werden weitere Zahlungsmöglichkeiten (Lastschrift, Kreditkarte) auf der Website bereitgestellt.

Read More

Wie sind Ihre Geschäftszeiten?

26. März 2021FAQMobiler Rechtsanwalt

Wir glauben nicht an Geschäftszeiten. Für uns ist der Mandant derjenige, der vorgibt, wann er Hilfe und Beratung benötigt. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen kurzfristigen Termin zu einer für Sie sinnvollen Uhrzeit in Ihren…

Read More

Welche technischen Mittel halten Sie für Videoberatung und Videosprechstunde bereit?

26. Februar 2021FAQMobiler Rechtsanwalt

Grundsätzlich richten wir uns hier ganz nach dem Wunsch des Mandanten bzw. der Mandantin. Technisch halten wir alle bekannten Videotools von Microsoft-Teams, Zoom, Web-go, Facetime, Whats-App-Telefonie etc. bereit. Ob die genannten Tools aus datenschutzrechtlicher Sicht…

Read More

Was kostet mich ein „mobiler Anwalt“?

26. Dezember 2020FAQMobiler Rechtsanwalt

Wir sind für uneingeschränkte Transparenz, was die Kostenfrage angeht. Unsere Mandanten schätzen die Freiheit, die sie durch die Inanspruchnahme einer Dienstleistung wie des früher bei Ärzten üblich gewesenen "Hausbesuchs" genießen. Eine Dienstleistung, die zeit- und…

Read More

Welche Maßnahmen haben Sie bezüglich Covid-19 getroffen?

21. Dezember 2020FAQMobiler Rechtsanwalt

Unsere Mandanten sind uns wichtig, weshalb wir natürlich verstehen, wenn mancher nicht in direkten Kontakt mit Anwälten treten möchte und sich auch bei Einhaltung sämtlicher von Ärzten und Behörden vorgeschriebener bzw. vorgeschlagener Maßnahmen nicht wohl…

Read More

Neueste Beiträge

  • Derzeit keine weiteren Mandate
  • Lohnfortzahlung im Quarantäne-Fall – welche Daten darf der Arbeitgeber abfragen?
  • Kein vorbeugender Unterlassungsanspruch bei Ankündigung einer „Anprangerung von Geschäftspraktiken“
  • Online-Kurse unterliegen dem Regelsteuersatz
  • Keine Diskriminierung durch Gendersternchen*

Archive

  • März 2022
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • Dezember 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsrecht digital
  • betrieblicher Datenschutz
  • Betriebsrat
  • Compliance
  • Datenschutz
  • EuG
  • Europäisches Markenamt
  • FAQ
  • ITK
  • Markenrecht
  • Privacy
  • Telekommunikation
  • Telemedien
  • UWG

Neueste Beiträge

  • Derzeit keine weiteren Mandate
  • Lohnfortzahlung im Quarantäne-Fall – welche Daten darf der Arbeitgeber abfragen?
  • Kein vorbeugender Unterlassungsanspruch bei Ankündigung einer „Anprangerung von Geschäftspraktiken“

Kategorien

Ref

Schlagwörter

Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht Auskunftsanspruch Betriebsrat bgh BSI Bußgelder C19 Canabis Cannabis Covid19 Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzverstoß Diskriminierung DSB DSGVO ermäßigter steuersatz EuGH finanzgericht Gendersternchen Grundrechtseingriff Homeoffice Illegale Drogen Influencer Informationssicherheit instagram ISB Jugendschutz Kritik LAG Markenschutz Markenstreit online-kurse Pfingsten rechtswidriger Eingriff regelsteuersatz umsatzsteuer Unterlassungsanspruch UWG Verkehrsfähigkeit Weed werbung wettbewerbsverstoß Zulässigkeit des Verfahrens
2021 Kanzlei MRA